In Deutschland sind so wenig Menschen arbeitslos wie seit 26 Jahren nicht mehr. Doch viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind im Niedriglohnsektor tätig. Ungefähr jeder dritte Beschäftigte übt laut DGB eine sogenannte prekäre Tätigkeit aus. Die gesellschaftlichen Folgen: unsichere Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbedingungen, eine Einkommenspolarisierung und wenig Chancen auf Teilhabe. Wie wirken sich diese gesellschaftlichen Bedingungen auf die Arbeitenden und Arbeitsuchenden aus?
Mit einer Installation in der Dortmunder U-Bahnstation „Stadtgarten“ konfrontiert die Fotokünstlerin Iris Wolf Passanten mit dieser Fragestellung.
Das Projekt „Lost in Work“ wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und vom european centre for creative economy (ecce) unterstützt.
Hier können Sie sich die Tonspur anhören