Dieter Baacke Auszeichnung
Das Projekt “Ich kann in meiner Kunst verschwinden” hat den Dieter Baacke Preis in der Sonderkategorie ‘Sei frech, wild und wunderbar’ bekommen, es fühlt sich auch wunderbar an. Danke! Ich bin sehr glücklich!
Das Projekt “Ich kann in meiner Kunst verschwinden” hat den Dieter Baacke Preis in der Sonderkategorie ‘Sei frech, wild und wunderbar’ bekommen, es fühlt sich auch wunderbar an. Danke! Ich bin sehr glücklich!
Das Projekt “Ich kann in meiner Kunst verschwinden” hat den Dieter Baacke Preis in der Sonderkategorie ‘Sei frech, wild und wunderbar’ bekommen, es fühlt sich auch wunderbar an. Danke! Ich bin sehr glücklich!
Bald ist es soweit, der zweite Teil von Lost in Work ist vollbracht. Ausgestellt wird wieder im öffentlichen Raum. Die Installation aus Bild, Ton und Text findet am 28.9.2019 auf dem Anger in Erfurt statt. Ich lade alle herzlich ein, zwölf Menschen aus Thüringen zu begegnen und deren Einstellungen zu Leben und Arbeit kennenzulernen.
Einladung zur Ausstellung 28.9.2019 10 bis 18 Uhr Auf dem ANGER in Erfurt
Zwei Wochen Erfurt, Jena und Umgebung. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, mir wurde viel und offen erzählt, ich habe viel über Ostdeutschland erfahren. Am liebsten würde ich direkt all’ meine Erfahrungen und Gedanken in die Öffentlichkeit bringen. Geduld, Geduld. Bald geht es weiter. Und danke für die Offenheit.
Das war ein langer Weg, nun kann es endlich losgehen.
Die Arbeit „Lost in Work“ wird fortgesetzt in Erfurt, Jena und Gera.
VIELEN DANK an den DGB Thüringen, ohne deren Unterstützung das ganze Projekt vermutlich ins Wasser gefallen wäre.
Das ist schon ein tolles Gefühl, wenn der eigene Name an der Wand des Dortmunder Us zu lesen ist.
Die Bilder hängen, die Texte sind an der Wand und auch die Tonschleife funktioniert nach einem längeren Hin und Her. Und ich bin glücklich. Mir gefällt meine eigene Arbeit richtig gut. 🙂
Am Donnerstag, den 11.10. ist es soweit. Kommt alle gern zur Preisverleihung.
Mit der Arbeit “Lost in Work” gehöre ich zu den Auserwählten für den DEW21 Kunstpreis 2018.
Die Eröffung findet am 11.Oktober um 19 Uhr im Dortmunder U statt.
Ich freue mich auf alle Interessierten!
Ausstellungsdauer: 12.10 bis 25.11.2018
In dem Magazin der Auslandsgesellschaft Deutschland e.V. ist ein schöner Bericht über mich und meine Arbeit zu lesen. Danke dafür.
Vor einem interessierten Publikum habe ich einen Vortrag über meine Arbeit “Lost in Work” gehalten. Es war ein schöner Vormittag mit anschließendem Gespräch und ermutigende Worte das Projekt mit weiteren Regionen und Arbeitsfeldern zu erweitern.
Ich danke Jutta Reiter, Vorsitzende des DGB Dortmund, für die Einladung.
Mir fallen gar nicht so viele Worte ein, ich bin rundum glücklich mit der Installation, mit den Besucher*innen, den Protagonisten, die fast alle gekommen sind. Ich bin gerührt über die vielen Komplimente und das wunderbare Feedback.
Mir bleibt nur zu sagen: VIELEN DANK!!!!
Fotos: Christiane Lege und Rupert Warren
Die letzten Taten sind fast vollbracht und eine tolle Ankündigung in den Ruhrnachrichten.
Habe mich sehr gefreut! 🙂
Ich lade euch alle herzlich ein, am 3.2. die Installation “Lost in Work” zu besuchen.
Alle wichtigen Infos findet ihr in der Einladung, siehe Link.
Bald ist es soweit, meine Installation “Lost in Work” steht vor dem Abschluss.
Die Bilder sind gerade geliefert worden, ganz schön groß!!!! Das wird aufregend.
Zur Ausstellungseröffnung am 31.8.2017 um 18 Uhr lade ich Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Nun ist es offiziell, mein Projekt “Lost in Work” wird von der Individuelle Förderung von KünstlerInnen, Künstlern und Kreativen (IKF) unterstützt und gefördert. Ich freue mich sehr und kann nun beginnen. Heute wird ein Sektchen getrunken.
Ich habe heute ein wenig ausprobiert und bin sehr zufreiden mit mir!
Die Kleinen kommen ganz groß raus.
im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Die Arbeit “Zu Hause” ist bei evangelisch.de zu sehen.
Hier geht zu den Bildern.
Er ist da, der Kalender von dem gleichnamigen Projekt mit Geflüchteten aus der Ibisgruppe aus dem Vincenzheim.
Und er sieht SUPER! aus, ich bin sehr begeistert. Danke an die tollen Teilnehmer!
Für die Zeitschrift der kdf “frau und mutter” habe ich die Reportage “Eltern auf Zeit” fotografisch begleitet.
Zwei Tage war ich in Rosenheim und habe Bilder für die Firma Posselt gemacht. Mein neues Steckenpferd: Firmen für Metallverarbeitung. So macht Arbeiten richtig Spaß! Ich habe nicht nur viele tolle Motive gefunden, auch weiß ich jetzt was fräsen, drehen, schleifen und schweißen ist.
Hier geht es zur Galerie Posselt
Zurück aus Boppard am Rhein. Dort ist eines der Tagungshäuser der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, eine wunderschöne alte Villa mit super Atmosphäre und vielen Bildmotiven. Ein idealer Ort zum Fotografieren und Lernen.
Nicht nur die Kulisse, auch die Gruppe war toll!
Danke an Herrn Weißbrod für das schöne Foto.
Wir freuen uns auf Euren Besuch im QUARTIER AM HAFEN.
Ich zeige meine Arbeit “Einige Tage mit mir”. Kommt also gerne vorbei!
Freitag 17-21 Uhr
Samstag 14-18 Uhr
Sonntag 14-18 Uhr
QUARTIER AM HAFEN I Poller Kirchweg 78-90 I 51105 Köln
Das Magazin UMFografie ist nun wirklich fertig gestellt und aus der Druckerei gekommen. Ein interessantes und spannendes Werk ist entstanden, das Einblicke in das Ankommen junger Geflüchteter gibt. Vielen Dank auch an diesem Ort an alle TN, die uns sehr offen über sich, ihre Gefühle und ihr Leben berichtet haben.
Ein Projekt der LAG Kunst und Medien.
Tag Eins liegt hinter uns. Die Selfiegrafen haben mal wieder losgelegt. Mit einer bunten Truppe des Vincenzheim in Dortmund widmen wir uns 8 Tage den unterschiedlichen Kulturen. Heute wurden Flaggen analysiert und selbst nachgebaut.
Ein Projekt der LAG Kunst und Medien.
Rencontres d’Arles, Meer, Familiy, Gorge du Tarn, Zelten, Zeit zum Lesen und Sonne, Sonne, Sonne, ….Erholung pur!
Wir haben’s geschafft, die ersten Plakate hängen und wurden auch schon gefilmt und begutachtet. Auf zu weiteren Taten!
Es kann losgehen. Die Plakate sind angekommen. Ich bin schon ganz aufgeregt. 🙂
In der aktuellen Nido ist die kleine Lhari mit ihrer Spielzeugplastiktüte zu sehen.
Ich hatte Einblick in die Firma Prokutec, ein metallverarbeitendes Unternehmen in Bayern. Mir hat es große Freude bereitet ein Unternehmen aus meinen fotografischen Augen zu betrachten. Es war hoch spannend. Vor der Linse hatte ich tolle Typen, Linien, grafische Elemente, Genauigkeit. Schauen Sie selbst. Prokutec
Wir haben es geschafft. Mein Kollege Jörg Meier und ich zeigen unsere Arbeiten, die mit jungen Flüchtlingen entstanden sind.
Stöbern Sie herum! www.selfiegrafen.de
Ich bin gerade auf Deutschlandtour und mache eine Arbeit über Menschen, die sich aufgemacht haben Geflüchteten zu helfen.
Berlin, Greifswald, Dresden, Bautzen, Bayreuth liegen bereits hinter mir. München, Mainz sind die nächsten Stationen. Viele interessante Menschen haben mir über ihre Arbeit berichtet. Ich habe Deutschland und auch das Leben der Flüchtlinge in Deutschland wieder ein Stück mehr kennen gelernt.
Heute haben wir mit den Jungs “gemalt” – mit Licht. Hat viel Spaß gemacht. Nicht nur mir. 🙂
3 Tage intensives Lehren, Fotografieren, Austauschen liegen hinter mir.
Ich habe ein Seminar bei der Forbildungsakademie des Freistaat Sachsen gehalten – mit viel Freude und Erfolg.
Und einer tollen Truppe!
Wir sind zurück aus Nepal, eine tolle Reise, drei Wochen Alltag in einem Kinderheim, kalt duschen, 2-3 Stunden Strom pro Tag, Reis morgens mittags abends, staubige Strassen, Kühe auf den Strassen, Spülen am Strassenrand und viele tolle, fröhliche Menschen!
Seit heute sind wir heil in Nepal angekommen. Emilia wird hier wie ein Engel behandelt, jeder will ihr in die Wangen knuffen und ihre blonden Harre berühren. Das ist schon sehr berührend.
Am 2.12. startete unser Projekt Umfografie. Gemeinsam mit Jörg Meier entwickeln und gestalten wir mit unbegeleiteten minderjährigen Flüchtlingen, kurz UMF, ein Magazin. Die Leser werden erfahren wie es ist, einen Neustart in einem fremden Land zu beginnen, fern der Familie und der Gewissheit über eine sichere Zukunft im eigenem Heimatland.
Die Lichttüten, die Wünsche und Hoffnungen für 2016 offenbaren, sind während des ersten Treffens entstanden.
Ich hatte richtig viel Freude bei meinem Seminar im Auftrag der Deutschen Presseakademie in Berlin.
Mit einer wunderbaren und wissbegierigen Truppe. 🙂 Danke an die Teilnehmerinnen!
Vielen Dank auch Ann-Kristin Müller, die dieses schöne Foto gemacht hat.
“Mein neuer Mitbewohner” eine Reportage über die WG meiner Mutter mit einem Asylanten ist ab heute in Brigitte Woman zu lesen und anzuschauen. Fotos: Iris Wolf
Hier geht es zur Galerie.
Es ist soweit! Der Schultenhof präsentiert sich im Internet mit einem neuen Gesicht! Viele Bilder habe ich gemacht. Bitte einfach mal anschauen! www.schultenhof-dortmund.de